Auf der Zollernalb wird Annette Krause zur Traufgängerin

Neuer Sendetermin SWR-Reisereportage „Expedition in die Heimat“ auf der Zollernalb: Freitag, 12. August 2016 - 20.15 Uhr

Auf der Zollernalb, dort, wo die Schwäbische Alb am höchsten ist, blickt man von den Albfelsen weit in die Ferne. In der Region rund um Albstadt hat die Textilindustrie eine lange Geschichte mit Höhen und Tiefen.Heute gibt es hier wieder erfolgreiche Unternehmen, die ihre Kleidungsstücke vor Ort produzieren. Und nach wie vor sind viele Menschen auf der Alb unterwegs – wandernd, reitend oder zunehmend auch ganz rasant auf dem Downhill-Bike.

Für die SWR-Reisereportage „Expedition in die Heimat“ hat sich Moderatorin Annette Krause in der Region umgeschaut und Älbler getroffen, die ihr die besonderen Seiten des Landstrichs gezeigt haben.

Annette Krause hat das Nähmaschinenmuseum der Firma Mey in Lautlingen und die Trikotage-Kultmanufaktur „Merz beim Schwanen“ besucht. Im Trachtenladen „Die Alb ruft“ in Bitz, einem der größten Läden für Trachtenmode im Lande, hat sie sich traditionelle Bekleidung mit zeitgenössischem Chic angeschaut. Mit den Albguides ist die Moderatorin zur „Traufgängerein“ geworden, ist auf den Hochflächen gewandert und hat von exponierten Felsen aus weit übers Land geblickt. Steil bergab geht es für die Downhill-Fahrer im Tailfinger Bullentäle, wo Annette Krause den Parcour begutachtet, auf dem sich die Besten in dieser Szene messen. International erfolgreich ist der in Bitz ansässige Westernreiter Grischa Ludwig, der sein Pferd perfekt beherrscht. Zu historischer Berühmtheit gelangte der aus Lautlingen stammende Claus Schenk Graf von Stauffenberg, dessen Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 scheiterte. Im Stauffenberg-Schloss in seiner Heimatgemeinde ist heute neben einer Gedenkstätte auch eine Sammlung von Musikinstrumenten untergebracht.

 

Sendetermin gleich vormerken:
„Expedition in die Heimat – Unterwegs auf der Zollernalb“ - am Freitag, 12. August 2016 um 20.15 Uhr im SWR Fernsehen.

Gastgeber finden