Radiosender SWR4 sendet einen Tag lang vom Zollernburg-Panorama
Er ist Redaktionsleiter im Ressort Unterhaltungsmagazine und Musik beim SWR4, er ist leidenschaftlicher Wanderer, passionierter Scherzkeks und erfolgreicher Autor von Sketchen, Kabarett und Wanderführern. Der gebürtige Westfale ist kein Unbekannter für alle die, die gerne lachen und die, die sich gerne mal am Wochenende die Wanderstiefel unter die Füße schnallen.
Am 27. Juni sendete die Radiowelle SWR4 einen ganzen Tag lang im Rahmen der Sendung „Raus mit Klaus“ vom Traufgang Zollernburg-Panorama. Mit Live-Schaltungen des im Traufgänger-Shirt gekleideten Wanderexperten, der zusammen mit dem Schwäbischen Albverein Ortsgruppe Onstmettingen und dem Albstädter Kulturamt auf den Höhen der Alb unterwegs war, wurde das laufende Programm immer wieder in amüsanter und zugleich informativer Art und Weise gefüttert. Klaus Gülker berichtete aus der Erlebnisperspektive, er erzählt seinen Zuhörern von der Dramaturgie des Premiumwanderweges, schwärmt vom steilen Albtrauf und den tollen Ausblicken vom „Penthouse der Schwaben“, wie Martin Roscher, Leiter des Kulturamtes Albstadt, den Aussichtsbalkon in einem Live-Interview nennt. „Boooah, Woooow oder Aaaaah“, so berichtete Gülker, seien die Laute der versammelten Wandermannschaft gewesen, beim Blick auf die Burg Hohenzollern oder vom Aussichtsfelsen Hangender Stein.
Unterwegs werden Klaus Gülker und seine Begleiter zu echten Drauf- und Traufgängern, schlechtes Wetter, das im Laufe des Tages aufzog, sorgt für das richtige Outdoor-Feeling und beweist, dass Gülker nicht nur ein Schönwetter-Wandererist, auch wenn der SWR4-Wanderexperte auch gerne als „Sonnenglückskind Gülker“ bezeichnet wird. Immer wieder gaben Wilfried Köhler vom Albverein Albstadt-Onstmettingen und Wegepate des Zollernburg-Panoramas sowie Martin Roscher, der „Vater der Traufgänge“, wie Gülker seinen kompetenten Begleiter nennt, interessante Hintergrundinformationen zur Albstädter Landschaft samt einzigartiger Flora und Fauna, zu den vielen Highlights und Hotspots am Wegesrand sowie zum Wandersiegel des Deutschen Wanderinstituts, das den 2011 zum Zweitschönsten Wanderweg Deutschlands gewählten Premiumwanderweg ziert.
Übrigens auch der eher durchwachsen ausgefallene Wetterbericht des Südwestfernsehens für die Landesschau wurde am 27. Juni direkt vom Zollernburg-Panorama gesendet. Ein ganzer Tag im Zeichen von Albstadt und seinen wanderbaren Aushängeschildern lockt Traufgänger und die, die es noch werden wollen aus ganz Baden-Württemberg nach Albstadt.